Für einen TCM-Kochkurs habe ich diese Suppe kreiert. Ich wollte einen Klassiker, allerdings hab ich es ja nicht so, mit dem genauen Nachkochen. Ich muss da immer was abändern und da ich schon einige Zeit davor etwas Schwarzbrot, welches alt und hart geworden ist, zu Brösel vermahlen habe, war daraus schnell eine etwas hochwertiger Variante […]
WeiterlesenEs hört einfach nicht auf, diese extrem prägende Kindheitserinnerung, immer wenn ich nur an Sauerkraut denke … ich hab es schon mal geschrieben, im Lebensmittelsteckbrief Sauerkraut, woran mich Sauerkraut immer erinnert. Abgesehen davon esse ich es gern, allerdings selten in der klassischen Form zum Geselchten. Natürlich da auch dazu aber lieber experimentiere ich mit dem […]
WeiterlesenIch liebe Risotto, davon könnt ich mich ausschließlich ernähren. Und da die Pilze ja gerade Hochsaison haben, was gibt es da Schöneres als ein Risotto mit frischen Pilzen. Um für’s Immunsystem auch noch was zu tun, kommen auch noch gerne eine Hand voll Shiitakepilze hinein. Die Zutaten für 4 Portionen 2 bis 3 Frühlingszwiebel 1 […]
WeiterlesenEine etwas andere Marmelade, eine die nicht einfach nur auf’s Butterbrot passt, sondern hervorragend zu Käse gereicht werden kann. Die Idee dazu hab ich gehabt, als ich bei Herrn Stekovics war. Denn er hat eine Marillen-Chili-Marmelade im Angebot, die ebenfalls super zu einer Käseplatte passt. Zutaten für 4 Vorratsgläser (á 390 ml) 710 g Ananas […]
WeiterlesenKürbis hat wieder Saison und einmal mindestens in der Saison muss ein gefüllter Kürbis her. Bis jetzt habe ich dazu immer Butternuss mit einer Mischung aus Reis, getrockneten Tomaten, Kräutern und Pinienkernen gefüllt. Diesmal sollte es auf Wunsch des Fleischtigers im Hause etwas Deftigeres sein. Und ein Butternuss war auch grade nicht verfügbar. Was daraus […]
WeiterlesenZutaten 1 kg Tomaten oder mehr Vorratsgläser (1/4 L) Mengen können beliebig verändert werden. So wird’s gemacht Vorratsgläser sterilisieren: Gläser sauber waschen und trocknen. Mit der Öffnung nach unten auf den Gitterrost ins Backrohr stellen. Die Deckel ebenfalls auf einen Rost mit der Öffnung nach unten auf einen Gitterrost geben. Backrohr auf 150 °C einschalten […]
WeiterlesenDie Zubereitung dieser Fischsuppe durfte ich in einem Kochkurs in Saigon erlernen. Etwas abgewandelt, damit man sie auch mit den bei uns erhältlichen Lebensmitteln nachkochen kann, darf ich sie hier präsentieren. Die Zutaten für 4 Personen 1 bis 2 Zehen Knoblauch (bei Unverträglichkeit weglassen) 1 kleine frische Chili 10 g Sesamöl 10 g Rohrzucker 750 […]
WeiterlesenWeihnachten steht vor der Tür und wenn es draußen kalt ist und man sich zuhause zusammenkuscheln möchte, da braucht man einen passenden Seelenschmeichler und das ist dieser Milchreis mit den Glücksmandeln. Viel Spaß beim Nachmachen. Die Zutaten 4 Portionen Für die Glücksmandeln (gebrannte Mandeln) 120 g Wasser etwas abgeriebene Zitronenschale 1 Prise Kakao 200 g […]
WeiterlesenVom Papier in den Kochtopf! Was macht man, wenn die Schwester übersiedelt? Man fährt natürlich mit dem Zug nach Salzburg um ihr zu helfen und da die Fahrt mit dem Zug ja doch etwas Zeit braucht, kann man über Rezeptkreationen sinnieren und Rezepte in der Theorie entwickeln, die dann, wenn man Glück hat, auch in […]
WeiterlesenBei meiner Recherche zum Thema Artischocken bin ich über den tollen Artikel „Wie man eine Artischocke erobert“ aus dem Standard gestolpert, der mit der Mär, Artischocken seien schwierig in der Zubereitung, ein für alle mal aufräumt. Das freut mich besonders, denn das Gemüse kann wirklich viel und sollte viel öfter in unseren Küchenalltag einfließen. Im Netz […]
Weiterlesen