Maroni-Blaukraut-Süppchen für den Winter
Eine wärmende und fruchtig-cremige Suppe für kühle Tage
|
|
Arbeitszeit1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Garzeit45 Minuten Min.
Gesamtzeit2 Stunden Std.
Gericht: Suppe
Küche: Österreich
Stichwort: Aus dem Suppentopf, Blitzgericht
Portionen: 4 Portionen
Serving: 439 g | Energie: 344 kcal | Kohlenhydrate: 51 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 7 g | Ballaststoffe: 13 g
- 500 g Maroni alternativ 2 Sackerl á 200 g essfertige, geschälte Maroni
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sesamöl
- 500 g Blaukraut
- 120 g Rotwein
- 750 g Wasser
- ½ TL Zimt
- 1 TL Kümmel gemahlen
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Preiselbeermarmelade
auf klassische Art
Maroni gut eine Stunde in Wasser einweichen. Dadurch verkürzt sich die Garzeit und sie lassen sich auch leichter einschneiden.
Nach dem Einweichen die Maroni kreuzförmig einschneiden, auf ein Backblech geben und bei 220 °C ca. 10 bis 15 Minuten rösten, bis sich die Schalen öffnen. Die Maroni noch warm schälen und für die Weiterverwendung beiseite stellen.
Zwiebel feinwürfelig schneiden.
Sesamöl in einem Suppentopf erhitzen und den Zwiebel andünsten.
Fein nudelig geschnittenes Blaukraut und die Maroni dazugeben, mit Rotwein und Wasser aufgießen und mit Zimt, Kümmel, Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen. Die Suppe ca. eine halbe Stunde leicht wallend köcheln lassen, bis das Kraut weich ist, anschließend mit dem Pürierstab pürieren und mit Zitronensaft und Preiselbeeren abschmecken.
Mit gekochten geschälten Maroni und eventuell mit einem Teelöffel Preiselbeeren garnieren und servieren.
mit dem Thermomix (TM 5 oder TM 31)
Maroni wie oben vorbereiten.
Zwiebel halbieren und in den Mixtopf geben.
3 Sek./Stufe 6 zerkleinern, das Sesamöl dazugeben und 3 Min./120 °C bzw. Varoma/Stufe 1 andünsten.
Blautkraut geviertelt und geschälte Maroni dazu geben und 5 Sek./Stufe 6 mit Hilfe des Spatels zerkleinern.
Mit Rotwein und Wasser aufgießen, mit Zimt, Kümmel, Pfeffer, Musskatnuss und Salz würzen und 30 Min./100 °C/Stufe 1 kochen.
Preiselbeeren und Zitronensaft zugeben und 30 Sek./Stufe 6-7-8-9 aufsteigend pürieren.
Mit gekochten geschälten Maroni und eventuell mit einem Teelöffel Preiselbeeren garnieren und servieren.
essenbelebt wünscht guten Appetit!