Suppenwürzpaste
Der selbst gemachte Suppenwürfel für Gemüsesuppe
|
|
Arbeitszeit15 Minuten Min.
Garzeit45 Minuten Min.
Gesamtzeit1 Stunde Std.
Gericht: Würzpaste
Küche: Österreich
Stichwort: Einmal vorbereiten, täglich schneller sein, Grundausstattung
Portionen: 42 Portionen (á 1 TL = 10 g)
Kosten für das Gericht: EUR 3,64
Serving: 10 g | Energie: 10 kcal | Kohlenhydrate: 0.8 g | Eiweiß: 0.3 g | Fett: 0.5 g
- 100 g Lauch (Porree)
- 80 g Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 g Sellerie
- 50 g Pastinake
- 25 g rote Paprika
- 175 g Karotten
- 30 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft (ca. 3 Stk.)
- 20 g Rapsöl
- 1 geh. EL Pilzpulver (getrocknete, gemahlene Pilze, ca 5 g)
- 2 geh. EL Petersilie gehackt TK (ca. 10 g)
- 1 Lorbeerblatt
- ¼ TL Pfeffer schwarz gemahlen
- 1 EL Tomatenmark (15 g)
- 60 g Rotwein trocken
- 80 g grobes Meersalz
Zubereitung auf klassische Art
Lauch in Ringe, Zwiebel und Knoblauch in grobe Würfel, Sellerie, Pastinake, rote Paprika und Karotten in Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
Backrohr auf 200 °C Heißluft vorheizen.
In einer Pfanne oder einem Topf, den Du auch ins Backrohr stellen kannst, das Rapsöl erhitzen und das gesamte geschnittene Gemüse anbraten. Pilzpulver, Petersilie, Lorbeerblatt, Pfeffer und Tomatenmark dazugeben und gut durchrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und das Salz unterrühren.
Die Pfanne ins Backrohr stellen und bei 200 °C im Backrohr 35 bis 45 Minuten rösten lassen. Nach ca. 20 Minuten – stell Dir dazu einfach den Timer, dann kannst Du es nicht übersehen – einmal umrühren und danach bitte beobachten und gegebenenfalls zwischendurch immer mal umrühren. Es sollte keine Flüssigkeit mehr drinnen sein in der Pfanne, aber zu dunkel sollte die Würze auch nicht sein, sonst wird sie bitter. Das hängt ein bisschen von Deinem Backrohr ab, wie genau es die Temperatur hält.
Die Suppenwürze aus dem Backrohr nehmen, in den Mixbecher vom Stabmixer füllen und fein pürieren. Noch heiß in sterile Gläser füllen, verschließen, abkühlen lassen und dunkel und kühl lagern. Offene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung mit dem Thermomix
Nimm im Thermomix von allen Zutaten die doppelte Menge!
Lauch in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch halbieren, Sellerie, Pastinake, rote Paprika und Karotten in grobe Würfel schneiden und mit den getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben. Pilzpulver, Petersilie, Lorbeerblatt, Pfeffer und Tomatenmark dazugeben und 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und noch einmal 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
Rotwein und Salz dazugeben und 35 Min./120 °C/Stufe 2 einkochen. Statt dem Messbecher den Spritzschutz aufsetzen oder das Garkörbchen auf den Mixtopfdeckel stellen, damit der Dampf entweichen kann. Schau nach den 35 Minuten nach, ob die Würze schon die notwendige Konsistenz hat oder ob sie noch etwas eindicken sollte, dann stell noch weitere 5 Min./120 °C/Stufe 2 nach.
Die Suppenwürze 1 Min./Stufe 6-8 schrittweise ansteigend pürieren. Noch heiß in sterile Gläser füllen, verschließen, abkühlen lassen und dunkel und kühl lagern. Offene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
essenbelebt wünscht guten Appetit!