Go Back
+ servings

Humus aus gekeimten Kichererbsen

Die etwas leichtere Variante der orientalischen Spezialität
20200513-Humus-aus-gekeimten-Kichererbsen
Arbeitszeit10 Minuten
Garzeit5 Minuten
Dauer für's Keimen3 Tage
Gesamtzeit3 Tage 15 Minuten
Gericht: Aufstrich
Küche: Mittlerer Osten
Stichwort: orientalische Spezialität
Portionen: 4 Portionen
Kosten für das Gericht: EUR 1,27
Nährwerte pro Portion
Serving: 55 g | Energie: 93 kcal | Kohlenhydrate: 2 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 7 g | Ballaststoffe: 2 g

Die Zutaten

  • 50 g Kichererbsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahin (Sesampaste)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ Bund Bund Petersilie
  • ½ TL Salz
  • ev. etwas Kochwasser

Du brauchst außerdem

  • Thermomix oder andere Küchenmaschine

So wird's gemacht

auf klassische Art

  • Kichererbsen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen.
  • Kichererbsen gut abspülen und in Keimschalen für ca. 2 bis 4 Tage keimen lassen, bis man einen Keimling sieht.
  • Die Keimlinge gut abspülen und ca. 5 Min. in kochendem Wasser blanchieren, also kurz kochen lassen, herausheben und kalt abspülen. Dabei kannst Du den Knoblauch gleich mitblanchieren, damit dieser bekömmlicher wird.
  • Blanchierte Kichererbsen, Knoblauchzehen, Tahin, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Olivenöl, Zitronensaft und Petersilie in einen Mixer oder in den Mixbecher vom Stabmixer geben und zu einer cremigen Paste verarbeiten.
  • Gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Zitronensaft abschmecken, umfüllen und den Humus mit Paprikapulver und gehackter Petersilie bestreut und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.

mit dem Thermomix

  • Die Kichererbsen wie oben keimen und blanchieren.
  • Blanchierte Kichererbsen, Knoblauchzehen, Tahin, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Olivenöl, Zitronensaft und Petersilie in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 10 zu einer cremigen Paste verarbeiten.
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und eventuell noch einmal 30 Sek./Stufe 8 verrühren, damit Du eine schöne homogene Masse erhältst.
  • Gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Zitronensaft abschmecken, umfüllen und den Humus mit Paprikapulver und gehackter Petersilie bestreut und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.
essenbelebt wünscht guten Appetit!
Dir gefällt dieses Rezept? Dann könnte mein Club mit der Rezept-Bibliothek für Dich interessant sein: essenbelebt Der Club (https://essenbelebt.at/essenbelebt-der-club/)

© essenbelebt Ernährungsberatung e.U., Mag. Susanne Lindenthal, 2500 Baden, https://essenbelebt.at