Leberpastete
Selbst gemachte Leberpastete oder Leberaufstrich ist gar kein Hexenwerk, vor allem dann nicht, wenn Du vom Rindsuppe-Kochen noch Fett- und Fleischreste übrig hast.
|
|
Arbeitszeit5 Minuten Min.
Garzeit10 Minuten Min.
Einkochen1 Stunde Std.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gericht: Aufstrich
Küche: Österreich
Stichwort: Aufstrich, Für den Vorrat, Resteverwertung
Portionen: 16 Portionen
Kosten für das Gericht: EUR 7,06
Serving: 49 g | Energie: 161 kcal | Kohlenhydrate: 4 g | Eiweiß: 7 g | Fett: 13 g
- 220 g Rinderfett und ev. Rindfleischreste Reste vom Beinfleisch aus Rindsuppe
- 180 g Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Bohnenkraut getrocknet
- 1 TL Rosmarin getrocknet
- 1 TL Thymian getrocknet
- 1 EL Majoran getrocknet
- 1 Stamperl Cognac
- 425 g Hühnerleber frisch
- 2 EL geh. Preiselbeermarmelade
- 1 ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer schwarz
auf klassische Art
Rinderfett grob zerkleinern und in einer heißen Pfanne auslassen.
Zwiebel würfelig schneiden, Knoblauch grob hacken oder einfach nur mit der flachen Seite des Messers zerdrücken und im Rinderfett anrösten.
Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian und Majoran zugeben und rösten, bis das Rinderfett schön ausgelassen und die Zwiebel goldbraun sind.
Hühnerleber dazugeben, mit Cognac ablöschen und gut anbraten. Wenn Du die Gläser anschließend haltbar machst (siehe unten), dann brauchst Du die Leber nicht ganz durchrösten.
Mit 1 gehäuften EL Preiselbeeren, Salz und Pfeffer würzen und anschließend in einen Mixer geben und fein pürieren.
Einen weiteren gehäuften EL Preiselbeeren nur mehr unterheben, gut vermischen und die Leberpastete in Gläser füllen und verschließen.
mit dem Thermomix
Rinderfett grob zerkleinern und in einer heißen Pfanne auslassen.
Zwiebel würfelig schneiden, Knoblauch hacken und im Rinderfett anrösten.
Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian und Majoran zugeben und rösten, bis das Rinderfett schön ausgelassen und die Zwiebel goldbraun sind.
Hühnerleber dazugeben, mit Cognac ablöschen und gut anbraten. Wenn Du die Gläser anschließend haltbar machst (siehe unten), dann brauchst Du die Leber nicht ganz durchrösten.
Mit 1 gehäuften EL Preiselbeeren, Salz und Pfeffer würzen und anschließend in den Mixtopf des Thermomix geben und 10 Sek./Stufe 6 pürieren. Mit dem Spatel nach unten schieben und ein weiteres Mal 10 Sek./Stufe 5 pürieren.
Einen weiteren gehäuften EL Preiselbeeren dazugeben, 10 Sek./Linkslauf/Stufe 3,5 verrühren und die Leberpastete in Gläser füllen und verschließen.
Haltbarmachen im Dampfgarer
Zum Haltbarmachen müssen die Gläser eingekocht werden. Dazu die Gläser für 1 Stunde bei 90 °C in den Dampfgarer stellen. Nach dem Einkochen direkt im Dampfgarer auskühlen lassen. Haben sich die Twist-off-Deckel nach dem Abkühlen nach innen gezogen, dann sind die Pasteten ungekühlt und dunkel gelagert maximal 6 Monate haltbar.
Haltbarmachen im Backrohr
Zum Haltbarmachen müssen die Gläser eingekocht werden. Dazu die Gläser in eine Auflaufform stellen und diese mit Wasser füllen, so dass die Gläser ca. 2 cm tief im Wasser stehen.
Die Auflaufform ins Backrohr geben und auf 120 °C aufheizen und für 1 Stunde eingeschaltet lassen. Dann das Backrohr ausschalten und die Gläser direkt im Backrohr auskühlen lassen. Haben sich die Twist-off-Deckel nach dem Abkühlen nach innen gezogen, dann sind die Pasteten ungekühlt und dunkel gelagert maximal 6 Monate haltbar.
essenbelebt wünscht guten Appetit!