Go Back
+ servings

Lachsfond

Fischsuppe geht auch mit Lachs und schmeckt wunderbar edel!
Lachsfond-Titelbild
Arbeitszeit30 Minuten
Garzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Grundrezepte, Suppe
Küche: Österreich
Stichwort: Fischsuppe, Lachsfond
Portionen: 12 Portionen
Kosten für das Gericht: EUR 3,07
Nährwerte pro Portion
Serving: 250 g | Energie: 20 kcal | Kohlenhydrate: 1 g | Eiweiß: 1 g | Fett: 1 g | Ballaststoffe: 1 g

Die Zutaten

Zutaten für 12 Portionen á 1/4 L

  • 1 Karkasse vom Lachs Kopf, Abschnitte, Gräten, Haut
  • 100 g Stangensellerie
  • 150 g Karotten Möhren
  • 100 g Lauch (Porree
  • 3 mittelgroße Zwiebel
  • 10 Stk Pfefferkörner
  • 20 g Ingwer in Scheiben
  • 1 EL Estragon gerebelt alternativ 1 Zweig frisch
  • ½ EL Thymian gerebelt alternativ 1 Zweig frisch
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ Bund Petersilie frisch
  • 3,5 L Wasser
  • etwas Salz

So wird's gemacht

Zubereitung auf klassische Art

  • Fisch-Abschnitte, Gräten, Kopf, Haut und Schwanz (= Karkasse) unter fließendem, kaltem Wasser gut waschen, bis nur mehr klares Wasser abrinnt. Die Fisch-Filets kannst Du für andere Gerichte weiterverwenden oder als Suppeneinlage später verwenden.
  • Die gewaschene Karkasse in einen großen Topf geben.
  • Stangensellerie waschen, Karotten waschen und schälen, in grobe Stücke schneiden und zur Karkasse geben.
  • Lauch und Zwiebel waschen. Die Zwiebel mit der braunen Schale (ohne Wurzeln) halbieren und beides zum Fisch geben.
  • Pfefferkörner, Ingwer, Estragon, Thymian, Lorbeerblatt, Petersilie und Wasser zugeben.
  • Die Suppe einmal kurz aufwallen lassen und dann auf kleiner Flamme ganz leicht ca. 1 bis 2 Stunden köcheln lassen. Sie sollte wirklich nur ganz ganz leicht köcheln, weil sie sonst trüb wird. Sollte ein Schaum entstehen, dann diesen abschöpfen. Der Schaum könnte die Suppe bitter und trüb werden lassen.
  • Mit einem Siebschöpfer das Gemüse und die Fischteile aus der Suppe heben. Die Suppe durch ein feines Sieb abgießen und noch heiß in sterile Gläser füllen. So hält sie, nach dem Abkühlen, auch länger als ein paar Tage im Kühlschrank.
  • Die Karotten in feine Scheiben schneiden (als Suppeneinlage) und die Fischteile, so noch etwas Fleisch auf der Karkasse war, auslösen. Der Rest kann verworfen werden.
  • Die Suppe vor Verwendung gegebenenfalls mit etwas Salz würzen.
essenbelebt wünscht guten Appetit!
Dir gefällt dieses Rezept? Dann könnte mein Club mit der Rezept-Bibliothek für Dich interessant sein: essenbelebt Der Club (https://essenbelebt.at/essenbelebt-der-club/)

© essenbelebt Ernährungsberatung e.U., Mag. Susanne Lindenthal, 2500 Baden, https://essenbelebt.at