Eines meiner liebsten Gemüseverstecke ist wohl die Karottentorte. Nicht nur der Fortpflanz mag sie, nein auch die Oldies stehen auf diese Art Gemüse in den Alltag zu schummeln. Man kommt da zwar mit einem Tortenstück nicht wirklich auf eine volle Gemüseportion, dennoch trägt sie dazu bei. Sie gehört sicherlich zu den leichteren der Tortenvarianten, denn es kommt weder Butter noch Öl rein. Obwohl sie doch eine ganze Menge an Zucker enthält, hat ein Stück gerade mal 380 kcal und sie liefert uns durch die Nüsse und Mandeln viele einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, also die gute Fette. Daneben enthält sie viel Vitamin E, B12 und Biotin. Also können selbst Torten zu unserer Gesundheit beitragen, wenn wir sie genußvoll und in Maßen genießen.
Durch die Karotten ist sie sehr saftig und bleibt auch lange so. Leider hält sie meist bei mir nicht sehr lange, nicht weil sie nicht halten würde, nein, so eine Torte hat einfach eine ziemlich geringe Halbwertszeit …
Die Zutaten für 12 Stück (26 cm Springform)
- 150 g Haselnüsse (ev. gerieben)
- 150 g Mandeln (ev. gerieben)
- 250 g Karotten (ev. gerieben)
- 5 Eier
- 300 g Zucker
- 1 TL Zitronensalzpaste (alternativ 1 Zitrone, Saft und Schale abgerieben und 1 Prise Salz)
- 75 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Glasur
- 200 g Staubzucker
- 2 bis 3 EL Zitronensaft
Nährwerte pro Portion á 96 g: 380 kcal 9 g EW 48 g KH 17 g F
Zubereitungszeit 01:05 h
Vorbereitungszeit 00:15 h
Garzeit 00:50 h
So wird’s gemacht
mit dem Thermomix
Backrohr auf 160 °C vorheizen. Haselnüsse in den Mixtopf geben,
7 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. Mandeln in den Mixtopf geben,
7 Sek./Stufe 8 zerkleinern und zu den Haselnüssen geben.
Karotten in Stücke in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern und zur Mandel-Nuss-Mischung geben.
Rühraufsatz einsetzen. Eier und Zucker in den Mixtopf geben und
6 Min./37 °C/Stufe 4 schlagen.
Rühraufsatz entfernen. Nuss-Karotten-Mischung, Salz, Zitronensaft und –schale, Mehl und Backpulver zugeben und 20 Sek./Stufe 4 unterheben.
Die Masse in eine gebutterte und mit Mehl ausgestreute Springform füllen und 45 bis 50 Minuten backen (Nadelprobe machen).
In der Zwischenzeit Mixtopf spülen. Die Torte aus der Springform nehmen und auskühlen lassen.
Staubzucker und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 6 zu einer Glasur verrühren und die Torte damit glasieren. Eventuell mit Zuckerkarotten verzieren.
auf klassische Art
Backrohr auf 160 °C vorheizen.
Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
Geriebene Karotten, Haselnüsse und Mandeln unterrühren.
Salz, Zitronensaft und –schale, Mehl und Backpulver dazu geben und unterheben.
Die Masse in eine gebutterte und mit Mehl ausgestreute Springform füllen und 45 bis 50 Minuten backen (Nadelprobe machen).
Die Torte aus der Springform nehmen und auskühlen lassen.
Staubzucker und Zitronensaft zu einer Glasur verrühren und die Torte damit glasieren. Eventuell mit Zuckerkarotten verzieren.
Was es sonst noch zu sagen gibt
Für die Zubereitung im Thermomix kann man Nüsse und Mangeln im Ganzen verwenden und Karotten in groben Stücken. Für die Zubereitung auf klassische Art müssen Nüsse, Mandeln und Karotten vorher gerieben werden. Du kannst freilich auch geriebene Nüsse und Mandeln kaufen. Wenn Du lieber Walnüsse verwendest, kannst Du die Haselnüsse auch gegen Walnüsse austauschen. Ich hab beides schon ausprobiert, mir schmeckt allerdings die Variante Haselnüsse und Mandeln am allerbesten.
Die Glasur solltest Du möglichst so lange rühren, bis keine Zuckerkristalle mehr sichtbar und spürbar sind. Wenn ich das im Thermomix mache, und die Glasur ist noch nicht perfekt, schalte ich sie einfach noch einmal für 10 Sekunden auf Stufe 6. Dann glänzt sie auch schön, wenn sie getrocknet ist. Gegebenenfalls muss die Staubzuckermenge etwas erhöht werden, sollte die Glasur zu flüssig sein, oder mehr Zitronensaft dazugegeben werden, wenn sie noch zu fest ist. Das hängt vom Staubzucker ab, wie trocken dieser ist. Wir arbeiten ja mit echten Lebensmitteln, da gibt es schon auch mal Schwankungen in der Qualität.
Wenn Du mehr über Karotten wissen möchtest, dann findest Du im Artikel Karotten, ein Augentonikum, einiges Wissenswerte über dieses tolle Wurzelgemüse.
TCM-Wirkung: nährend und befeuchtend, bei Lungen-Yin-Mangel, bei Lungen-Qi-Mangel, bei Säftemangel, bei Blutmangel; NICHT bei starker Feuchtigkeit; Ob dieses Rezept zur eigenen Konstitution passt, kann eine Ernährungsberatung klären. Buche gleich Deine unverbindliche persönliche Erstanalyse bei mir.
Mahlzeit und viel Spaß beim Nachbacken!
Hast Du schon mal eine Karottentorte gebacken? Was sind Deine liebsten Gemüseverstecke?
Ich freue mich über Deine Kommentare!
[…] Küche ist sie zuhause: ob orientalisch im Karotten-Halva oder klassisch bei uns zu Ostern in der Karottentorte, die ich Dir bereits als Rezept zur Verfügung gestellt […]
Liebe Susanne, ich war auf der Suche nach einem neuen verlockenden Rezept für das Osteressen; gefunden! Wird gleich zu Ostern ausprobiert. Vielen Dank für das tolle Rezept und vor allem die zusätzlichen Informationen zur TCM Wirkung! LG Eva
Liebe Eva, das freut mich sehr! Die ist auch wirklich sehr gut. Lass mich doch hören, wie sie Dir geschmeckt hat und wie sie angekommen ist. LG Susanne
Super Rezept, der “Rüblikuchen” ist auch bei uns ein Klassiker 🙂 Dieses Jahr haben wir aber auch ein paar andere Ideen umgesetzt, auch mit Karotte!
Liebe Grüße
Stefan
Lieber Stefan, das freut mich, dass Euch dieses Rezept gefällt. Da werd ich doch gleich mal bei Euch vorbeischauen, wo Ihr so die Karotten versteckt 🙂 LG Susanne
Gemüse verstecken ist ja nicht nur zu Ostern toll. Das sieht lecker aus!
Danke Nicola, ja da hast Du völlig Recht 🙂 Gemüse kann man natürlich das ganze Jahr über verstecken. Freut mich, wenn Dir das Rezept gefällt! LG Susanne