27. Juli 2022

2 Kommentare

Wie Du ganz einfach Gläser sterilisieren kannst

By Susanne Lindenthal

Juli 27, 2022

Küchenpraxis

Ich habe eine riesige Anzahl an Gläsern zum Einkochen in meiner Speis und die meisten davon sind bereits keimfrei. Wie Du ganz einfach Gläser sterilisieren kannst, darum geht es in diesem Artikel und natürlich auch ein klein wenig darum, warum ich das mache.

Wozu der Aufwand, Lebensmittel einzukochen?

Ich koche wahnsinnig viel und gerne ein. Das habe ich ja schon in vielen meiner Artikel erwähnt und das empfehle ich auch häufig in meinen Ernährungsberatungen.  

Zum einen mache ich das, weil ich dadurch immer fertige Gerichte auf Vorrat habe und schnell auf ein selbst gemachtes Fertiggericht zurückgreifen kann, zum anderen kann ich damit den Sommer konservieren und die Fülle der Lebensmittel auch in der kälteren Jahreszeit genießen.  

Vielleicht fragst Du Dich ja, wozu das notwendig ist, wenn ich die Speisen ja auch einfrieren könnte. Oder vielleicht stellst Du Dir die Frage, warum ich nicht gleich auf Fertiggerichte zurückgreife, denn die Supermärkte sind ja voll davon. 

Wäre Einfrieren auch eine Variante?

Das sind alles berechtigte Fragen. Dass ich fertige Speisen einkoche, um einen kleinen Vorrat an selbst gemachten Fertiggerichten zu haben, hatte früher einen ganz einfachen Grund: ich hatte nur zwei Laden in meiner Kühl-Gefrier-Kombination und die waren meist mit Tiefkühl-Erbsen, Tiefkühl-Blattspinat, ein paar Gebäckstücken und Tiefkühl-Kräutern voll. Da blieb nicht mehr viel Platz für fertiges Spaghetti-Sugo oder große Mengen Rindsuppe. Damals, das war vor mittlerweile 25 Jahren, habe ich begonnen, solche Speisen und vor allem Suppen aller Art in Gläser zu füllen. Diese Gläser musste ich natürlich vorher sterilisieren. 

Selbstverständlich kannst Du, wenn Du genug Platz dafür in Deinem Gefrierschrank hast, fertige Speisen auch einfrieren. Allerdings hat da die Traditionelle Chinesische Medizin einen etwas anderen Zugang. Laut dem Denkmodell der TCM bringt das Tiefkühlen sehr viel Kälte ins Lebensmittel, die selbst durch Kochen nicht mehr ganz herausgebracht werden kann. Daher solltest Du zu viele Tiefkühlprodukte eher meiden, vor allem dann, wenn Du zu den Frostbeulen zählst und vielleicht ohnedies schon Verdauungsstörungen hast. 

Es spricht allerdings nichts dagegen, etwas Tiefkühlgemüse oder Tiefkühlerbsen zu verwenden. Wie immer ist es eine Frage der Dosierung. 

Warum Einkochen, wenn es Fertigprodukte fertig gibt?

Ich mag es, wenn ich genau weiß, was in meinem Essen drinnen ist, daher koche ich es am liebsten selbst.

Hast Du Dir schon mal die Zutatenliste von einem Fertigprodukt angesehen? 

Viele dieser Gerichte strotzen nur so von Zusatzstoffen, damit sie möglichst lange ihr perfektes Aussehen und ihren Geschmack behalten. Dabei legt die Industrie meist keinen besonderen Wert auf die Gesundheit. Hier zählen lediglich die Wirtschaftlichkeit der Produktion und damit der Kostenfaktor. 

Natürlich gibt es auch hochwertigere Fertigprodukte, die Du entsprechend pimpen kannst und damit dann auch eine halbwegs passable Mahlzeit herausbekommst. Häufig werden aber "Tricks" angewandt um mit möglichst billigen Zutaten ein "Top-Produkt" zu kreieren. Daher koche ich meine eigenen Fertigprodukte in sterilen Gläsern lieber selbst ein und mache meine eigenen Halbkonserven und Konserven. 

Apropos spannende Infos zum Thema Küchenpraxis. Du willst keinen meiner Artikel mehr versäumen, dann abonniere doch gleich meine essenspost! 

Neben Infos zu ernährungsrelevanten Themen, erhältst Du auch Rezepte, Infos zu Veranstaltungen und Angeboten von mir. Die essenspost erscheint meist einmal wöchentlich, außer in Zeiten, in denen ich besondere Angebote habe. Da bekommst Du öfter Post von mir. 

Fülle einfach dieses Formular aus. Dein Vorname ist eine freiwillige Angabe und wird nur zum Personalisieren der E-Mails verwendet. Nach dem Abschicken erhältst Du ein Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald Du Deine Mailadresse mit Klick auf diesen Link bestätigt hast, bekommst du regelmäßig meine News. Du kannst Dich in jeder E-Mail wieder abmelden. Als Newsletter-Tool wird ActiveCampaign verwendet. Mehr dazu, was mit Deinen Daten passiert, kannst Du in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Wie geht das nun mit den Gläsern sterilisieren?

Es gibt im Grunde drei Varianten und eine schnelle Alternativmethode, wie man Gläser und Deckel vorbereiten kann und ich mache auch das auf Vorrat. So habe ich immer sterile Gläser im Vorratsschrank und muss nicht daran denken, wenn ich etwas einkochen möchte.

Für alle Varianten müssen die Gläser sauber und frei von sämtlichen Lebensmittelresten sein. Ich wasche sie dazu meist nach der Verwendung mit der Hand vor und dann kommen Gläser und Deckel in den Geschirrspüler. 

Der Geschirrspüler alleine reicht übrigens nicht aus, um Gläser steril zu machen, denn die Temperaturen sind nicht hoch genug.

Dazu ein paar Definitionen

Man spricht vom Sterilisieren, wenn man das Sterilisiergut über 100 °C erhitzt.

Unter 100 °C spricht man vom Pasteurisieren. Da die meisten Keime bereits bei über 80 °C absterben, reicht das in vielen Fällen aus.

Manche Bakterien, wie zum Beispiel Clostridium botulinum, hinterlassen allerdings Sporen, die diesen Temperaturen noch standhalten. Wenn Sporen dieses Bakteriums in solche Gläser gelangen, dann keimen sie aus und die Bakterien beginnen sich zu vermehren. Denn dieses Bakterium kann sich nur dann vermehren, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist und das ist in Konserven und geschlossenen Gläsern meist der Fall. Clostridium botulinum produziert dabei eines der stärksten Nervengifte, das Botulinum Toxin, auch bekannt als Botox aus der Kosmetikindustrie. 

Bakteriensporen werden nur mit Hilfe der Sterilisation vernichtet. Daher ist es einfach wichtig, Gläser vor deren Verwendung zu sterilisieren. 

Gläser auf Vorrat sterilisieren

Wenn Du Gläser auf Vorrat sterilisieren möchtest, dann ist es wichtig, diese bis zur Verwendung verschlossen zu halten. Achte darauf, dass Du nur einwandfreie Gläser und Deckel verwendest und verschließe sie sofort nach dem Sterilisationsvorgang. 

Beim Füllen der Gläser musst Du jetzt nur mehr darauf zu achten, dass Du diese erst unmittelbar vor dem Füllen öffnest und dann sofort wieder verschließt. Es sollte so wenig Luft wie möglich im Glas bleiben, daher solltest Du die Gläser möglichst voll füllen. 

Durch den entstehenden Unterdruck beim Abkühlen entsteht im Glas ein Vakuum, was wiederum das Wachstum von noch verbleibenden Keimen, die sich vielleicht doch noch hineingemogelt haben, hemmt.

So kannst Du nicht nur Marmeladen und Kompotte haltbar machen, sondern auch klare Suppen, Cremesuppen, Eintöpfe, Spaghetti-Sugo und vieles mehr.

Mit wie viel Verlust musst Du rechnen? 

In den vielen Jahren, in denen ich Lebensmittel in sterilen Gläsern einkoche, sind mir vielleicht von Hunderten von Gläsern, zwei oder drei tatsächlich kaputt geworden. Ich habe einmal ein Glas mit Fischfond in meiner Speis im letzten Winkerl übersehen und hab's nach 2 Jahren entdeckt. Der Fischfond war einwandfrei in Ordnung. Wichtig dabei ist, dass Du Deine fünf Sinne gebrauchst. Das habe ich ausführlich in meinem Artikel 5 essentielle Tipps den Sommer zu konservieren erläutert. 

Eines muss ich aber an dieser Stelle schon betonen. Im gewöhnlichen Haushalt und mit den unten angeführten Methoden können wir die Gläser zwar steril bekommen, aber wir haben keine hundertprozentige Garantie dafür. Das heißt, dass Du trotz allem Deine fünf Sinne einsetzen solltest, wenn Du Lebensmittel einkochst.

Außerdem können wir im gewöhnlichen Haushalt meist nur Halbkonserven herstellen. Diese solltest Du kühl und dunkel lagern. Bei heiklen Speisen ist es sinnvoll, die Gläser, nachdem sie vollständig abgekühlt sind, im Kühlschrank zu lagern. So kannst Du Verluste meist komplett vermeiden. 

3 Methoden um Gläser zu sterilisieren

Methode 1 - Gläser sterilisieren im Backrohr

Dazu stellst Du die sauberen und trockenen Gläser und Deckel kopfüber ins Backrohr auf den Rost und schaltet dieses auf 160 °C Heißluft ein. Wichtig ist natürlich, dass die Deckel auch dieser Temperatur standhalten. Ich mach das oft gleich nach dem Kuchenbacken, da ist das Rohr schon aufgeheizt. 

Gläser und Deckel sollten dort zumindest 20 Minuten verbleiben.

Anschießend kannst Du das Backrohr ausschalten und Gläser und Deckel im Backrohr auskühlen lassen. Wenn Du die Gläser aus dem Backrohr holst, verschließe sie sofort mit dem passenden Deckel. Achte dabei darauf, dass Du Deckel und Gläser nicht mit den Fingern an den Innenseiten berührst. Auf unseren Händen verstecken sich zahlreiche Keime und dann wäre die ganze Arbeit umsonst gewesen.

Die so vorbereiteten Gläser kannst Du bis zur weiteren Verwendung in den Vorratsschrank räumen.

Methode 2 - Gläser sterilisieren im Kochtopf

Dazu stellst Du die sauberen Gläser und Deckel in einen großen Kochtopf, der mit Wasser aufgefüllt wird, so dass die Gläser gut mit Wasser bedeckt sind.

Stelle den Topf auf eine Herdplatte und lasse das Wasser aufkochen und ca. 10 Minuten kochen. Gläser und Deckel anschließend im Topf leicht überkühlen lassen und dann nimmst Du Dir am besten eine Zange, um Gläser und Deckel aus dem Topf zu heben. Die Zange kannst Du vorher gleich mit auskochen. 

Stelle Gläser und Deckel kopfüber auf ein sauberes Küchentuch und lasse sie abtrocknen. Im Anschluss kannst Du die Gläser wieder mit dem passenden Deckel verschließen und bis zur weiteren Verwendung im Vorratsschrank lagern.

Gläser-sterilisieren-im-Kochtopf

Methode 3 - Gläser pasteurisieren im Dampfgarer

Da wir im Dampfgarer nur 100 °C bekommen, werden die Gläser hier wahrscheinlich nicht komplett steril. Der Wasserdampf hat zwar 100 °C, es ist aber anzunehmen, dass selbst bei einer längeren Verweildauer im Dampf die Gläser nicht hundertprozentig steril sind. Daher habe ich hier bewusst den Begriff "pasteurisieren" verwendet. 

Stelle die sauberen Gläser und Deckel kopfüber auf den Rost in den Dampfgarer und schaltet dieses auf 100 °C/20 Minuten ein. Willst Du auf Nummer Sicher gehen, dann kannst Du natürlich die Zeit erhöhen und die Gläser bis zu 40 Minuten im heißen Dampf lassen.

Anschließend Gläser und Deckel im Dampfgarer bei offener Tür auskühlen und trocknen lassen. Gläser und Deckel herausnehmen, sobald sie trocken und abgekühlt sind und verschließen und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen. Natürlich solltest Du bei allen Methoden darauf achten, Gläser und Deckel nur außen anzufassen. 

Die schnelle Alternativmethode um Gläser zu pasteurisieren

Wenn es einmal schnell gehen muss und Du kein fertiges steriles Glas zur Verfügung hast, dann kannst Du auch diese Methode anwenden. Aufgrund der sehr kurzen Zeit sind die Gläser allerdings bestimmt nicht völlig steril, sondern nur pasteurisiert. 

Gerade für Marmelade oder ähnliches eignet sich diese Methode, denn Marmelade ist nicht nur durch das entstehende Vakuum und die sterilen Gläser haltbar. Durch den hohen Zuckergehalt können Bakterien in Marmelade nicht überleben. Einzig Schimmelpilze machen auch davor keinen Halt.

Um Gläser und Deckel also schnell zumindest annähernd keimfrei zu bekommen, erhitzt Du im Wasserkocher Wasser auf 100 °C. Gläser und Deckel spülst Du dann mit kochend heißem Wasser aus und lässt sie auf einem sauberen Küchentuch kopfüber abtropfen. Wenn kochend heiße Marmelade anschließend ins Glas kommt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass hier noch ein Keim überlebt.

Wie lange hält selbst Eingekochtes

Wie bereits erwähnt sind wir im gewöhnlichen Haushalt mit den Mitteln etwas eingeschränkt und können zumeist nur Halbkonserven herstellen. Das heißt, wir füllen eine kochend heiße Speise in eines der sterilen Gläser und verschließen es sofort. Damit hast Du sogenannte Halbkonserven, die Du dunkel und kühl lagern solltest. Dabei sollte die Temperatur möglichst nicht viel schwanken und konstant bleiben. 

Heikle Speisen mit Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten sind daher besser im Kühlschrank aufgehoben, denn da hat es konstant um die 4 °C. Bei dieser Temperatur ist das Bakterienwachstum stark eingeschränkt und die Halbkonserven halten dann auch wie unten angeführt. 

Wie mein obiges Beispiel mit dem Fischfond zeigt, hält sich selbst Eingekochtes, wenn man die fünf essenziellen Tipps beherzigt, schon eine gute Zeit. Als Richtwerte kannst Du folgende Zeiträume nehmen:

  • Obstkonserven halten ca. ein Jahr
  • Marmeladen halten ohne Farbverluste ein Jahr und länger. Bei längerer Lagerung kann die Farbe nachdunkeln, meist tut das dem Geschmack aber keinen Abbruch.
  • Gemüsekonserven (in Essig eingekochtes, eingelegte Chilis, Gurken, etc.) halten ebenfalls ein Jahr
  • Fisch- und Fleisch-Halbkonserven solltest Du maximal sechs Monate aufbewahren
  • Cremesuppen halten laut meiner Erfahrung ca. drei bis sechs Monate, wobei reine Gemüsesuppen länger halten als Suppen, die mit Milchprodukten verfeinert wurden
  • Klare Suppen kannst Du sechs Monate bis zu einem Jahr aufbewahren
  • und Sugos und Saucen halten ebenfalls sechs Monate bis zu einem Jahr

Damit wünsche ich Dir viel Spaß beim Gläser sterilisieren, beim Einkochen Deiner Halbkonserven und viel Freude mit einem lang anhaltenden Genuss. 

Deine Susanne

Schreib mir doch!


Kennst Du noch andere Methoden, um im Haushalt Gläser zu sterilisieren? Schreib mir in einem E-Mail oder Kommentar Deine Erfahrungen damit! 

Zusammenfassung für Schnell-Leser 😉 
Lesezeit unter 1 Minute

Um Lebensmittel einzukochen solltest Du die verwendeten Gläser und Deckel sterilisieren. 

Warum?

Weil Du damit die Keimzahl erheblich reduzieren kannst und Deine selbst gemachten Konserven und Halbkonserven damit wesentlich länger halten. 

Gleich vorne weg, im gewöhnlichen Haushalt haben wir mit unseren Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, in der Regel meist nur die Möglichkeit, Halbkonserven herzustellen. Daher ist die Haltbarkeit ohnedies beschränkt. Nichts desto trotz kannst Du durch das Sterilisieren von Gläsern und Deckeln eine höhere Haltbarkeit erreichen. 

Die 3 Möglichkeiten und eine Schnellmethode

  1. Gläser sterilisieren im Backrohr
  2. Gläser sterilisieren im Kochtopf
  3. Gläser pasteurisieren im Dampfgarer
  4. Die schnelle Alternative mit dem Wasserkocher

Die genauen Anleitungen und einige Informationen mehr findest Du wie immer im ausführlichen Text oben.

Susanne Lindenthal

ÜBER DIE AUTORIN

Mein Name ist Susanne Lindenthal und ich bin Deine Expertin in Sachen Verdauung. In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Zum einen bin ich mit Leib und Seele Ernährungswissenschafterin, zum anderen bin ich der Traditionellen Chinesischen Medizin verfallen. In meinen Beratungen verbinde ich diese scheinbar konträren Welten und verhelfe Dir damit zu einem besseren Bauchgefühl.

  • Liebe Susanne,
    so wie du früher, habe ich zu wenig Platz zum Einfriern. Ich habe Infos für die Praxis gesucht, wollte mich aber nicht ausgiebig in das Thema reintigern … danke, dein Artikel war genau das, was ich gebraucht habe! ❤
    lg Bea

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >