Eines geht noch, ein Rezept mit Bärlauch, bevor die Saison vorbei ist. Hast Du Dir noch Bärlauch geholt und weißt nicht was Du damit machen sollst? Dann schau doch in meinen Bärlauch-Artikel. Da habe ich eine ganze Liste gemacht, von Rezepten, was Du alles mit dem Knofl aus dem Wald anstellen kannst und wie Du ihn konservieren kannst.
Ich kann ja gar nicht genug von Bärlauch kriegen und weil ich auch immer auf der Suche nach echt schnellen Rezepten bin, hab ich heute für Dich ein superschnelles 15 Minuten Rezept.
Es haben mich ja einige auf das Rezept "Gefüllte Hühneroberkeulen mit Bärlauchsauce" angesprochen. Da das aber doch etwas aufwendiger ist, habe ich am Wochenende nochmal den Kochlöffel geschwungen und herausgekommen ist eine wunderbare Alternative dazu, die noch dazu in 15 Minuten auf dem Tisch steht.
Ich habe das Hühnergeschnetzeltes mit Bärlauchrahm mit Nudeln serviert. Du kannst aber ohne weiteres auch einfach Reis, Couscous oder ähnliches dazu machen.
Die Zutaten für 2 Portionen
Menge | Zutat | Element | Thermik |
200 g | Bärlauch frisch | Metall | warm |
10 g | Butter | Erde | neutral |
125 g | Schlagobers | Erde | neutral |
100 g | Wasser | Wasser | kalt |
1 TL | Gewürzpaste für Hühnerbrühe (Alternativ ½ Suppenwürfel) | Wasser | neutral |
300 g | Hühnerbrustfilet ohne Haut | Erde | warm |
1 TL | Butter | Erde | neutral |
Nährwerte pro Portion á 314 g: 462 kcal 39 g EW 5 g KH 30 g F
Zubereitungszeit 00:15 h, Vorbereitungszeit 00:05 h, Garzeit 00:10 h
So wird's gemacht
mit dem Thermomix
- Bärlauch waschen, trockenschleudern und grob zerteilt in den Mixtopf geben.
5 Sek./Stufe 8 mit Hilfe des Spatels zerkleinern. - Butter zugeben und 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten.
- Schlagobers, Wasser und Gewürzpaste für Hühnersuppe zugeben und 7 Min./100 °C/Stufe 1 kochen.
- In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste schnetzeln (quer zur Faser in feine Scheiben schneiden) und in Butter goldbraun anbraten.
- Die Bärlauchrahmsauce 30 Sek./Stufe 6 bis 10 aufsteigend pürieren, zum Hühnergeschnetzelten gießen und noch ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lasse


auf klassische Art
- Bärlauch waschen, trockenschleudern, in feine Streifen schneiden und mit der Butter in einem Topf anschwitzen.
- Schlagobers, Wasser und Gewürzpaste für Hühnersuppe zugeben und ein paar Minuten kochen lassen, bis der Bärlauch weich ist.
- In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste schnetzeln (quer zur Faser in feine Scheiben schneiden) und in Butter goldbraun anbraten.
- Die Bärlauchrahmsauce mit Hilfe eines Stabmixerspürieren, zum Hühnergeschnetzelten gießen und noch ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

Was es sonst noch zu sagen gibt
Die Würze
Ich verwende ja statt Suppenwürfel immer meine selbst gemachten Gewürzpasten für Gemüsesuppe oder für Hühnersuppe. Selbstverständlich kannst Du einfach auch Suppenwürfel oder andere Suppenwürze verwenden oder mit einer fertigen klaren Hühner- oder Gemüsesuppe aufgießen.
Normalerweise brauchst Du durch die Suppenwürze kein extra Salz mehr zum Würzen. Vorallem dann, wenn der Bärlauch nicht mehr ganz jung und entsprechend würziger ist. Gegebenenfalls kannst Du noch mit etwas Salz, Pfeffer und/oder Muskatnuss nachwürzen.
Bärlauch oder Spinat
Bärlauch kannst Du übrigens auch noch ernten wenn er bereits blüht. Er wird einfach intensiver im Geschmack, ist aber weder giftig noch ungenießbar, wenn er größer ist. Für dieses Gericht ist das sogar ausgesprochen gut, wenn Du das nicht mit dem ganz jungen Bärlauch machst. Das Hühnergeschnetzelte mit Bärlauchsauce wird insgesamt sehr mild, durch das Kochen vom Bärlauch. Ganz junger Bärlauch würde zuviel verlieren, wenn Du ihn kochst. Was bleibt, ist ein ganz feiner Hauch von Knoblauch, der aber nicht aufdringlich ist.
Du wirst erstaunt sein, denn wenn Du es nicht wüsstest, dass in der Sauce soviel Bärlauch drinnen ist, würdest Du vielleicht vermuten, es sei eine Spinatsauce mit einem ganz feinen Hauch von Knoblauch. Das ist übrigens auch eine Alternative, wenn Du Bärlauch nicht magst oder auch nicht bekommst, dann kannst Du frischen Babyspinat für die Sauce und ein bis zwei Zehen Knoblauch verwenden.
Das ist das Feine am Bärlauch. Nach dem Genuß des Knofls aus dem Wald riechst Du nicht auffällig oder aufdringlich nach Knoblauch. Und auch dem Küssen steht nichts im Wege, wenn Du Bärlauch gegessen hast. Vor allem dann nicht, wenn er gekocht wurde. Beim Knoblauch ist das ja schon manchmal eine Überlegung wert, insbesondere dann, wenn der Partner das nicht mag.

TCM Wirkung
Das Hühnergeschnetzelte in Bärlauchrahm wirkt insgesamt wärmend. Das heißt, das passt dann für Dich, wenn Du eher zu den Frostbeulen gehörst, ständig kalte Zehen hast, vielleicht auch noch Kreuzschmerzen und eventuell weicher, geruchloser Stuhl Dein Alltagsbegleiter ist. Dann solltest Du allerdings eher Reis oder Hirse als Beilage wählen und keine Nudeln. Daneben nährt die Speise das Blut und bewegt das Qi. Bei Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Blähungen passt das Geschnetzelte auch gut. Wenn Du eher hitzig bist, dann brauchst Du eher Mahlzeiten, die kühlend wirken. Dann versuch doch mal die Salatherzen mit Parmesan, das ist auch ein blitzschnell gezaubertes Essen.
Ob dieses Rezept zu Deiner Konstitution passt, können wir gerne in einer Ernährungsberatung klären.

Ein kleiner Nachtrag: mit diesem Artikel nehme ich an meiner Bärlauch-Linkparty teil. Komm und sei ebenfalls dabei!
Schreib mir doch!
Probier das Hühnergeschnetzelte mit Bärlauchrahm doch mal aus und schreib mir in einem E-Mail oder Kommentar, wie Dir das 15-Minuten-Rezept geschmeckt hat!
Nur noch ein paar Sprialnudeln dazu – ich stell mir das so lecker vor!
Viele Grüße,
Michaela
Ja, liebe Michaela, das ist wirklich herrlich! Freut mich sehr, wenn Dir das Rezept gefällt.
LG Susanne
[…] Hühnergeschnetzeltes mit Bärlauchrahm ist so easy, dass Du es in 15 Minuten am Tisch hast. Ein Rezept, welches Dir den Frühling in die Küche holt, wenn Du nicht die Zeit für die Gefüllten Hühneroberkeulen hast. Das ist eine wunderbare Alternative dazu. Das Rezept findest Du hier. […]